Nahaufnahme der Injektion von Hyaloronsäure in ein Knie

Hyaluronsäuretherapie

Bei einer Arthrose im Kniegelenk kommt es zu einer Rückbildung des Knorpels, der für eine schmerzfreie Beweglichkeit des Knies sorgen soll. Bei einem Fortschreiten der Krankheit kann es dazu kommen, dass die Knochen direkt aneinander reiben. Das kann so weit gehen, dass die Knorpelschicht am Ende völlig zerstört ist und die Bewegung nur noch unter großen Schmerzen und mit erheblichen Einschränkungen möglich ist.

Um hier Abhilfe zu schaffen, kann die Gabe von Hyaluronsäure neben anderen konservativen Therapieformen eine gute Möglichkeit sein, die Schmerzen des Patienten zu lindern. Denn Hyaluronsäure wird auch auf natürlichem Wege vom Körper für eine Verbesserung der Gleitfähigkeit der Gelenke produziert und ist reich an Nährstoffen.